24 Std. Notfallnummer: +49176 6299 1016
Arztpraxis 2.0 Werbeagentur für Mediziner Text und LektoratText

Text & Lektorat

Leseverhalten und ein Mausklick…

Buttons, Flash-Animationen, Pop-Up-Links, Fotos, Videos sie alle wollen den Online-Leser lenken – genauer – ablenken vom Lesen. Bei der Suche nach einer Information hat es der Online-Leser eilig – Webtexte werden nicht gelesen, sondern mittels Überschriften, Absätzen, Aufzählungen und Menüpunkten „gescannt“. Zudem ermüdet das Lesen von Web-Texten und nimmt laut einer „Nielsen Studie“ 25 % mehr Zeit in Anspruch. Findet dann der interessierte Leser nicht seine gesuchten Informationen, genügt ein Mauseklick für den Wechsel zur Konkurrenz.  

Lesen muss sich lohnen…

Ob Magazin, Zeitung, Pressemitteilung oder Web-Text – das Wichtigste kommt zuerst. In der Regel lesen Besucher Texte anhand einer semantischen Struktur, um anschließend zu entscheiden ob sich eine weitere Lektüre lohnt. Webtexte müssen deshalb mit den Kernbotschaften beginnen und weiterführende Informationen mittels Überschriften und Absätzen strukturiert werden. Selbstredend gilt es dabei auch, die zentralen W-Fragen zu beantworten. 

K – K – K  (Klar – Kurz – Kompetent)

Eine angemesse, klare und branchenübliche Sprache gewährleistet, das Web-Texte schnell zu erfassen sind. Zudem sorgen Zwischenbotschaften, Aufzählungen, Listen und kurze Sätze für eine angenehme Leseatmosphäre. Das Internet ist ein schnelles Medium, deshalb sollten Web-Texte nur halb so lang wie gedruckte Texte sein. Inhalte lassen sich zudem über mehrere Links strukturieren. Dafür können auch die Unterseiten genutzt werden, denn der Besuch einer Website erfolgt nicht immer über die Home-Site. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass jeder Site-Text die Inhalte der Website repräsentieren kann. Web-Texte müssen die Kompetenz eines Unternehmens kommunizieren und dürfen sich nicht in Marketingfloskleln – dem sogenannten „Happy Talk“ – verlieren. 

Web-Texte sollten dem Besucher bei seiner Suche nach Informationen Zeit sparen und nicht stehlen.